Katze macht Männchen auf Signal.

Mythos 5: „Katzen lernen keine Tricks.“

Katzen gelten allgemein als unbelehrbar und eigenwillig, aber auch schlau. Das könnte eine schlechte Kombination sein und nicht umsonst hat die Katze den Ruf weg, dass sie eher ihre Menschen erzieht als dass Mensch selbst irgendeinen Einfluss auf ihr Verhalten hätte.

Ich kann euch beruhigen: Wir haben keine unberechenbaren Fellmonster zu Hause. Katzen sprechen in der Regel sehr gut auf Training an – wenn denn die Motivation dahinter stimmt. Motivation bedeutet hier meist Leckerlies, kann auch ein kurzes Spiel oder Streicheln als Belohnung sein. Besonders gut funktioniert das Lernen bei der Katze, wenn Du ein Markersignal, wie z. B. den berühmten Clicker, benutzt, denn so kannst Du auf den Punkt genau das Verhalten belohnen, das Du gerne hättest. In einer Zeitungskolumne hat ein frischgebackener Katzen-Papa einmal etwas amüsiert davon berichtet, dass er jetzt immer mit Trockenfutter in der Hosentasche durch die Wohnung geht, um die Katze zu jeder Zeit belohnen zu können, wenn sie etwas richtig macht. Tja, was soll ich sagen…ich hoffe, er hat es durchgezogen!

Die positiven Effekte des Trainings mit Deiner Katze sind ähnlich wie beim gemeinsamen Spiel: Es stärkt die Bindung zwischen Dir und Deiner Katze, es lastet sie geistig aus, es verhindert Langeweile und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Achte nur darauf, es nicht zu übertreiben und kleinschrittig genug vorzugehen, damit sie viele Erfolgserlebnisse hat und immer wieder gerne mitmacht.

Und wenn Du Fragen dazu hast, wie ein Training mit Deiner Katze optimal gestaltet werden kann, melde Dich gerne bei mir.

Kommentar verfassen