…oder warum ich meine Arbeit liebe.
Katzen begleiten mich schon mein ganzes Leben und ich habe wohl fast alle Arten des Zusammenlebens mit ihnen mitgemacht: von den reinen Freigängern, die nur Zugang zur Scheune hatten, über die Wohnungshaltung mit Freigang bis zur ausschließlichen Wohnungshaltung. Ich liebe es, von Katzen zu lernen und mit meinem Wissen Menschen zu unterstützen, die aktuell Probleme und Fragen zu ihren Katzen haben.
Seit 2019 helfe ich Menschen und ihren Katzen, wenn der Haussegen schief hängt, bei Vergesellschaftungen, wenn sich die Lebensumstände ändern oder bei Sorgen um die (psychische) Gesundheit der Vierbeiner. Zufrieden komme ich aus einer Beratung, wenn ich den Menschen vermitteln konnte, welches faszinierende Wesen bei ihnen wohnt und wie sie liebevoll auf das vielleicht problematische Verhalten ihrer Katze einwirken können. Glücklich bin ich, wenn ich merke, dass sich die Bindung zwischen Mensch und Katze stärkt und sie besser miteinander kommunizieren lernen.
Als Katzenpsychologin konnte ich meine Expertise zu unterschiedlichen Themen bereits viermal im Sat.1-Frühstücksfernsehen unter Beweis stellen.
Wie ich arbeite
Ich lege viel Wert auf positive Trainingsmethoden. Das ist vielleicht auf den ersten Blick mehr Arbeit für den Menschen, hilft auf lange Sicht jedoch gleich auf mehreren Ebenen. Wichtig ist mir, immer die Bedürfnisse der Katze im Blick zu haben. Gleichzeitig stimme ich die Therapievorschläge individuell auf das Katze-Mensch-Team und die Gegebenheiten vor Ort an.
Meine Ausbildung
2017 und 2018 absolvierte ich erfolgreich das Studium der Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt Katze an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN). Inhalte dieses Studiums sind unter anderem:
- Tiertraining
- Kognition bei Tieren
- Stress und neurobiologische Grundlagen der Emotionen
- Ethologie der Wild- und Hauskatze – Haltung, Umgang, Lernen
- Beschäftigung und Spiele für Katzen
- Verhaltenstherapie – Analyse, Trainings- und Therapietechniken, Verhaltensprobleme und Lösungsansätze
Zusätzlich bilde ich mich regelmäßig zu spezifischen Themen bei renommierten Expertinnen und Experten weiter:
- Prävention und Behebung von Unsauberkeit: Basics, kreative Ideen und Fallbeispiele
Online-Seminar bei Katzenpsychologin Carmen Schell (September 2022 – angemeldet) - Von der Schmusekatze zum wilden Tier – im Sekundenbruchteil
Online-Seminar bei Verhaltensmedizinerin Sabine Schroll (April 2022) - Nierenerkrankungen: Erkennen, behandeln und vorbeugen
Online-Seminar mit Tierärztin Dr. Anja Cölfen (Januar 2022) - Jung und Alt: Katzen-Kindergarten und die alte Katze
Online-Seminar bei Verhaltensmedizinerin Sabine Schroll (Oktober 2021) - Ernährung und Verhalten bei der Katze
Online-Seminar mit Fachtierärztin Dr. Julia Fritz (April 2021) - Mehr Harmonie im Mehrkatzenhaushalt
Online-Seminar mit Verhaltensmedizinerin Sabine Schroll (April 2021) - Aggressives Verhalten gegenüber Menschen. Vorschlag für ein systematisches Vorgehen in der Beratung
Online-Fortbildung von Katzenpsychologin Christine Hauschild (März 2021) - „Wie tickt sie denn so?“ Katzenprofiling
Online-Seminar mit Tierverhaltensberaterin Birgit Rödder (Februar 2021) - Caring for elderly cats: preventative healthcare and early disease detection
Web-Seminar von „International Cat Care“ (Dezember 2020) - ISFM International Feline Congress
Katzenkongress für Tierärzt_innen und tiermedizinische Fachangestellte von „International Cat Care“ (August 2020) - Clicker die Katz! Einfühlsames Katzentraining
Online-Kurs bei Katzenpsychologin Christine Hauschild (April 2020) - Alopezie, Schwanzjagen, Stereotypien & Co verstehen und therapieren
bei Verhaltensmedizinerin Sabine Schroll (März 2019) - „Katzenhaltung 2.0“ Angststörungen, umgerichtete Aggression und ihre Folgen, Zwangsstörungen – psychisch oder körperlich
bei Verhaltensmedizinerin Sabine Schroll (September 2018) - Hunde-1×1 für Katzenpsychologinnen
bei Tiertrainerin Anja Ballwieser (August 2018) - Beschäftigung und Verhaltensanalyse
Regelmäßige Teilnahme an den Webinaren von Katzenverhaltensberaterin Anne-Katrin Mausolf