Zwei Siamkatzen liegen nebeneinander und schlafen - Katzenverhaltensberatung Berlin, Katzenpsychologin, Tiertraining, Probleme mit Katze, aggressiv, beißt, kratzt, macht neben Katzenklo, verstehen sich nicht mehr, kämpfen

Mythos Nr. 33: Katzen dürfen auf gar keinen Fall geweckt werden.

Als Kind wurde mir beigebracht, dass Tiere auch ihre Ruhe brauchen. Wenn sie schlafen, sollte ich auf keinen Fall hingehen und sie wecken. Auf Kinder bezogen würde ich diese Ansage auch weiterhin vertreten. Kinder sind meist impulsiv und möchten oft ganz viel mit den Katzen spielen. Die Grenzen der Katzen werden dabei manchmal übersehen, so dass es gut ist, dass Erwachsene diese Regel aufstellen, damit die Katze sich zurückziehen kann, wenn sie möchte.

Allerdings ist es in den meisten Haushalten mittlerweile so, dass Katzen sehr viel allein sind. Die Menschen sind arbeiten, gehen dann vielleicht ihren Hobbies nach und dann bleibt gar nicht mehr so viel aktive Zeit mit der Katze. Um sie in der wenigen gemeinsamen Zeit auszulasten, sollte da die meiste Action passieren, also Spiel, Training und weitere schöne Aktivitäten. Ja, manchmal möchte auch ich abends lieber gemütlich mit meiner Katze auf dem Sofa sitzen und nichts tun müssen. Da bin ich froh, wenn ich Leia hin und wieder kraulen kann und sie friedlich neben mir schläft. Aber spätestens am frühen Morgen habe ich dann den Salat: Katze ist ausgeschlafen und möchte jetzt unterhalten werden. Dass mein Wecker erst ein paar Stunden später klingelt, interessiert sie dann herzlich wenig. Hätte ich sie doch lieber abends geweckt und sie beschäftigt!

Damit sich die Katze an unseren Tagesrhythmus gewöhnt, müssen wir sanft auf ihren Einfluss nehmen. Das heißt, wenn wir wach sind und für unsere Katze Zeit haben, sollten wir auf sie zugehen und ihr gemeinsame Aktivitäten anbieten. Dabei sind die meisten Katzen erfahrungsgemäß abends besser drauf als morgens, so dass Tricktraining vielleicht eher etwas für unseren Feierabend ist. Am besten ist es selbstverständlich, wenn wir feste Zeiten für unsere Rituale mit der Katze einplanen, auf die sie sich verlassen kann. Katzen haben eine enorm ausgeprägte innere Uhr, so dass sie bald von allein ihre Aktivitäten mit uns einfordern wird – und dass dann nicht mehr nachts. Also: Dass sie Katze gerade schläft, ist keine Ausrede mehr, die Katzenangel heute nicht zu schwingen! 😉

2 Gedanken zu „Mythos Nr. 33: Katzen dürfen auf gar keinen Fall geweckt werden.

  1. Jeannette Zeidler sagt:

    Danke liebe Kerstin, dass du meine Anregung aufgegriffen hast! 🙂 Gestern habe ich sie zwar auch abends noch nicht recht motivieren können, aber ich bleibe dran. Herzliche Grüße Jeannette

    • kerstintote sagt:

      Wie wunderbar, Du hast Dein Thema wiedererkannt. 🙂 Genau: Dran bleiben und immer die gleichen Abläufe als Rituale einführen! Das geht nicht von heute auf morgen, aber sie wird sich nach und nach umstellen.

Kommentar verfassen